
23 Mai Koch- und Ernteurlaub – Artischockenwoche im Cilento
„Ich kenne Artischocken nur auf französische Art: Man zupft einzelne Blätter ab und tunkt sie in eine leckere Soße…“. So oder ähnlich beschrieben fast alle TeilnehmerInnen ihren Wissensstand zu Beginn unseres Koch- und Ernteurlaubs im Cilento. Und Neugier auf andere Rezepte und auf den Cilento brachte sie zusammen:
Wie bereitet man Artischocken im Cilento zu? Wie wachsen Artischocken überhaupt, und wie werden sie geerntet?
Mit zwölf neugierigen Gästen starteten wir unsere kulinarische Woche rund um die Artischocke mit einem köstlichen Abendessen. Natürlich spielte dabei die Artischocke die Hauptrolle. Signora Anna verwöhnte uns mit traditionellen Rezepten: Artischocken-Risotto, gefüllte Artischocken aus dem Ofen und frischem Artischockensalat.
Artischocken ernten im Cilento
Alle Rezepte stammen aus alten cilentanischen Traditionen, die Anna auch für ihre eigene Familie kocht. Von Dezember bis April ist im Cilento, insbesondere in der fruchtbaren Ebene von Paestum, Artischockenzeit. Dort werden sie großflächig angebaut, während man sie im hügeligen Cilento in fast jedem privaten Gemüsegarten findet.
Traditionelle Rezepte und Kocherlebnisse
Die nächsten Tage verbrachten wir gemeinsam in der Küche. Schon das Putzen der Artischocken ist eine Kunst für sich. Da der Saft schnell oxidiert und Hände und Gemüse dunkel färbt, nutzen wir Zitronensaft als Hilfsmittel. Anna zeigte uns alle Tricks, und so bereiteten wir gemeinsam unser zweites Abendessen vor. Beim Schnibbeln, Rühren und Schichten einer herrlichen Artischocken-Lasagne wird geschwatzt und gelacht. Anschließend gab es am großen Tisch viel Gelegenheit, sich näher kennenzulernen.
Neben Ofen und Herd kam auch das offene Feuer zum Einsatz. Stefan und Nikolaus schürten über eine Stunde lang ein Feuer aus frischem Reisig, bis endlich eine perfekte Glut entstand. Darin garten dann unsere gefüllten Artischocken ähnlich wie Kartoffeln. Der Geschmack der rauchigen Glut in Kombination mit dem zarten Gemüse war einfach umwerfend.
Mediterrane Küche und Dieta Mediterranea
Doch wie wächst diese stachelige Köstlichkeit überhaupt? Um das zu erfahren, standen zwei spannende Ausflüge zu echten Artischockenexperten auf unserem Programm. Zunächst ging es in die Berge des Cilento, wo wir Sofia und Amabile kennenlernten, zwei Botschafterinnen der berühmten „Dieta Mediterranea“. Diese gesunde Ernährung wurde hier im Cilento erforscht. Gemeinsam sammelten und kochten wir Wildkräuter als köstliche Ergänzung zu unseren Artischocken-Gerichten.
Am nächsten Tag besuchten wir Luigi und seinen professionellen Artischockenzuchtbetrieb nahe Paestum. Hier werden besondere Sorten gezüchtet und bis zur Pflanzreife großgezogen, bevor sie in ganz Italien und Frankreich verkauft werden. Luigi beeindruckte uns mit herzlicher Gastfreundschaft und lud nach der spannenden Führung zu einem unvergesslichen Artischockenessen ein.
Während der gesamten Woche probierten wir über 13 verschiedene Artischocken-Gerichte, jedes einzigartig und lecker. So konnte jeder Gast sein persönliches Lieblingsrezept entdecken.
Nikolaus und Katharina resümierten begeistert: „Leider lassen sich diese Artischocken-Gerichte in Köln kaum nachkochen. Aber genau das macht den besonderen Charme aus. So bleibt es ein einmaliges Erlebnis, das wir hier im Cilento immer wieder genießen möchten.“
Zwischen den Kochkursen und Exkursionen blieb genügend freie Zeit, um individuell den Urlaub zu genießen – ob am Strand, beim Lesen oder bei ausgedehnten Spaziergängen.
Regina fasste zusammen: „Die Kombination aus gemeinsamen Kochkursen und vielseitigen Ausflügen hat uns nicht nur das Gemüse nähergebracht, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Region ermöglicht, den man als Tourist sonst kaum bekommt. Eine rundum gelungene Zusammenstellung!“
Buche jetzt deinen Koch- und Ernteurlaub im Cilento und tauche ein in die Welt der mediterranen Küche. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!